KI-Beauftragte/r

Bring Verantwortung in die KI-Nutzung deines Unternehmens.
Dieser Kurs macht dich Schritt für Schritt zum/zur zentralen Ansprechperson für KI im Unternehmen. Mit Fokus auf den neuen EU AI Act. Du entwickelst ein eigenes Projekt, lernst Tools, Vorschriften und Methoden kennen und sorgst dafür, dass KI sicher, sinnvoll und rechtskonform eingesetzt wird.
Factsheet herunterladen
Jetzt Förderpotential berechnen
Key Facts

Offizielles Zertifikat

„KI-Beauftragte/r“
Optionale Personenzertifizierung zum „KI-Daten-Manager/in (IHK)

100% Online

3 Monate Weiterbildung

Bis zu 100% Förderung

Das lernst du

Deine Weiterbildung zum/zur KI Beauftragten im Mittelstand

Sorge für einen sicheren, verantwortungsvollen und zukunftsfähigen KI-Einsatz in deinem Unternehmen. Du lernst praxisnah, wie du Künstliche Intelligenz in deinem Arbeitsumfeld rechtssicher einführst, dokumentierst und mitgestaltest. Von der Einführung über das Risikomanagement bis zur internen Schulung. Der Fokus liegt auf den Anforderungen des EU AI Acts, aber auch auf konkreten Tools, Datenschutz, Projektumsetzung und Kommunikation im Unternehmen.

KI verstehen & verantwortungsvoll einsetzen.

Starte mit einem klaren Verständnis dafür, was Künstliche Intelligenz ist – und wie sie Unternehmen verändert. Du lernst, KI richtig einzuordnen, Chancen und Risiken zu bewerten und die Grundlagen für eine verantwortungsvolle Nutzung zu schaffen.

KI-Grundlagen
Ethik
DSGVO
Bias
Verantwortung
Transformation
Weiterlesen
  • Künstliche Intelligenz als Treiber der digitalen Transformation: Einordnung in wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen
  • Überblick über Arten von KI und Schlüsseltechnologien: Machine Learning, Generative AI, Sprach‑ und Bildmodelle, Expertensysteme
  • Einsatzfelder im Mittelstand: Wie KI Prozesse automatisiert, Entscheidungen unterstützt und neue Geschäftsmodelle ermöglicht
  • Ethische und rechtliche Grundlagen: Verantwortung, Transparenz, Diskriminierungsrisiken, Bias und Fairness
  • Datenschutz und Compliance: DSGVO‑konformer Umgang mit Daten im KI‑Kontext
  • Verantwortungsvolle Anwendung: Erste Prinzipien für sichere, nachvollziehbare KI‑Nutzung
Dauer - 3 Wochen

Daten, Algorithmen & technisches Verständnis.

Verstehe, wie Daten, Algorithmen und neuronale Netze zusammenspielen – und wie du technische Grundlagen für den KI-Einsatz im Unternehmen richtig einordnest. Du baust dir ein solides technisches Fundament auf, das dir hilft, mit Entwicklerteams, Fachabteilungen und Entscheidungsträgern sicher zu kommunizieren.

Datenkompetenz
Prompt Engineering
Algorithmen
Neuronale Netze
LLMs
Halluzinationen
Weiterlesen
  • Datenkompetenz im KI-Kontext: Arten von Daten (strukturiert, unstrukturiert), Datenqualität, Datenaufbereitung
  • Wie Algorithmen funktionieren: Grundverständnis von Trainingsdaten, Modellen, Inferenzprozessen und Wahrscheinlichkeiten
  • Überblick über KI-Architekturen: Neuronale Netze, Large Language Models (LLMs), Computer Vision und Klassifikatoren
  • Prompt Engineering: Prinzipien, Techniken und Praxisbeispiele zur Steuerung von Sprachmodellen (z. B. ChatGPT, Gemini)
  • Limitierungen und Risiken: Halluzinationen, falsche Ausgaben, Reproduzierbarkeit und systemische Verzerrungen
  • Verantwortung im Arbeitsalltag: Was Nicht-Techniker über die Möglichkeiten und Grenzen von KI wissen sollten
Dauer - 3 Wochen

Recht, Verantwortung & Datenschutz.

Sorge für einen sicheren und rechtskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Du lernst, was der EU AI Act für deine Rolle bedeutet, wie du Risiken einschätzt und interne Richtlinien für datenschutzkonforme, faire und nachvollziehbare KI-Nutzung entwickelst.

EU AI Act
DSGVO
Transparenz
Fairness
Compliance
KI-Beauftragte/r
Weiterlesen
  • EU AI Act verstehen: Risikoklassen, Pflichten für Unternehmen, Rolle des KI-Beauftragten
  • Datenschutz & DSGVO: Umgang mit personenbezogenen Daten, Einwilligungen, Datenminimierung, Tool-Auswahl
  • Transparenz & Fairness: Blackbox-Verhalten, Erklärbarkeit von KI-Ergebnissen, Bias erkennen und reduzieren
  • Rechtliche Fallstricke vermeiden: Tool-Nutzung, Lizenzfragen, Weitergabe sensibler Inhalte
  • Rollen, Aufgaben und Verantwortung des KI-Beauftragten definieren
  • Verhaltenskodex & Ethikrichtlinien entwickeln: Orientierung an Standards wie AI Ethics Guidelines (EU), IEEE
Dauer - 4 Wochen

KI-Projekte steuern & Veränderung begleiten.

Lass aus Ideen echte Lösungen werden. In diesem Block entwickelst du ein praxistaugliches KI-Projekt, planst die Umsetzung Schritt für Schritt und begleitest den organisatorischen Wandel aktiv. Du lernst, wie du Teams einbindest, Veränderung verständlich kommunizierst und deine Lösung im Unternehmen verankerst.

KI-Projekt
Kommunikation
Change-Management
KPIs
Roadmap
Skalierung
Weiterlesen
  • Projektplanung: KI-Projekt konkretisieren, Ziele festlegen, Roadmap und Meilensteine definieren
  • Change begleiten: Grundlagen des Change-Managements, Umgang mit Widerstand, Akzeptanz fördern
  • Kommunikationsstrategien: Stakeholder identifizieren, geeignete Kommunikationsformate und -kanäle wählen
  • Wissensweitergabe: Schulungsmaterialien, Dokumentationen und kurze Trainingsformate entwickeln
  • Erfolgsmessung: Wirkung des KI-Projekts bewerten, KPIs und Feedback systematisch nutzen
  • Abschluss & Ausblick: Projekt präsentieren, nächste Schritte planen, Skalierung vorbereiten
Dauer - 3 Wochen
Gemeinsam erfolgreich

Was macht eine/ein KI-Beauftragte/r?

KI-Beauftragte sind die Schnittstelle zwischen Technik, Fachabteilung und Unternehmensführung. Sie bringen Know-how, Struktur und Verantwortung in die KI-Nutzung. Sie bewerten Risiken, setzen rechtliche Vorgaben um und begleiten KI-Projekte von der Idee bis zur Implementierung. Ihr Ziel: Künstliche Intelligenz sicher, sinnvoll und strategisch im Unternehmen zu verankern.

So lernst du bei KeepBlue.

Praxisnah. Wirksam. Direkt anwendbar.
Unsere Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet, dass du nicht nur neues Wissen aufnimmst, sondern es im Alltag wirklich anwenden kannst. Mit unserem Lernansatz Impact Learning verbinden wir fundierte Inhalte mit direktem Praxisbezug.

Du lernst durch:

  • Live-Sessions, Impulse und Expert:innen-Talks
  • Anwendungsorientierte Aufgaben statt grauer Theorie
  • Interaktive Tools wie Miro für Gruppenarbeiten und Fallbeispiele
  • Klar strukturierte Lernpfade mit wöchentlichem Fokus
  • Persönliche Begleitung in unserer geschlossenen Lerncommunity


Begleitend zur Weiterbildung entwickelst du ein eigenes Praxisprojekt – abgestimmt auf deinen Berufsalltag oder ein konkretes Ziel in deinem Unternehmen. So verankerst du das Gelernte direkt in der Anwendung und schaffst echten Mehrwert. Du analysierst, konzipierst und dokumentierst dein Vorhaben mit passenden Methoden und Tools – und hältst am Ende ein präsentationsreifes Ergebnis in der Hand, das zeigt, was du kannst und was möglich ist.

Warum diese Weiterbildung?

Die Anforderungen rund um KI steigen, besonders durch den EU AI Act. Unternehmen brauchen jetzt Fachkräfte, die rechtlich, technisch und strategisch fit sind. Diese Weiterbildung macht dich zum kompetenten Ansprechpartner für KI-Fragen im Unternehmen. Du baust Wissen auf, entwickelst dein eigenes Projekt und bereitest dich gezielt auf deine Rolle als KI-Beauftragte:r vor.

Starte jetzt und übernimm Verantwortung für den KI-Einsatz von morgen.

Contact
Kontakt

Lass uns sprechen und deine Möglichkeiten entdecken.

Buche jetzt dein Gespräch und finde heraus, wie KeepBlue dich praxisnah und förderbar in die Zukunft begleitet.
Jetzt Termin vereinbaren