
„Nachhaltigkeits-Spezialist/in“
Baue ein solides Grundverständnis für Nachhaltigkeit auf – ökologisch, ökonomisch und sozial. Du lernst, wie Nachhaltigkeitsziele mit Unternehmensstrategie, Berichtsstandards und rechtlichen Vorgaben zusammenspielen – und wie du erste Impulse im Arbeitsalltag setzt.
Setze konkrete Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz um: Von der CO₂-Bilanzierung über Energieeffizienz bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Du entwickelst praxisnahe Lösungen für mehr Ressourcenschonung im Arbeitsalltag.
Gestalte nachhaltige Lieferketten, erkenne ESG-Risiken und mache dein Engagement sichtbar. Du entwickelst erste Kommunikationsstrategien, bindest Kolleg:innen ein und bringst soziale Nachhaltigkeit gezielt in dein Team.
Schärfe deine Perspektive auf globale Entwicklungen, internationale Standards und nachhaltige Finanzprozesse. Zum Abschluss erstellst du deinen eigenen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht – professionell und anwendungsnah.

















Nachhaltigkeits-Spezialist:innen bringen Verantwortung und Zukunftsfähigkeit in den Arbeitsalltag.Sie erkennen Potenziale zur Ressourcenschonung, entwickeln CO₂-Reduktionsstrategien, bewerten Lieferanten nach ESG-Kriterien, stärken nachhaltige Teams und gestalten wirkungsvolle Umweltmaßnahmen. Ihr Fokus: praktische Umsetzung statt leere Versprechen – von der Idee bis zum Bericht.
Praxisnah. Wirksam. Direkt anwendbar.
Unsere Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet, dass du nicht nur neues Wissen aufnimmst, sondern es im Alltag wirklich anwenden kannst. Mit unserem Lernansatz Impact Learning verbinden wir fundierte Inhalte mit direktem Praxisbezug.
Du lernst durch:
Begleitend zur Weiterbildung entwickelst du ein eigenes Praxisprojekt – abgestimmt auf deinen Berufsalltag oder ein konkretes Ziel in deinem Unternehmen. So verankerst du das Gelernte direkt in der Anwendung und schaffst echten Mehrwert. Du analysierst, konzipierst und dokumentierst dein Vorhaben mit passenden Methoden und Tools – und hältst am Ende ein präsentationsreifes Ergebnis in der Hand, das zeigt, was du kannst und was möglich ist.
Die Welt verändert sich und du willst nicht nur zusehen, sondern mitgestalten. In diesem Kurs entwickelst du nicht nur Wissen, sondern auch dein eigenes KI-Projekt. Von der Idee bis zur Umsetzung. Du lernst genau die Tools, Methoden und Prozesse kennen, die du brauchst, um im Unternehmen echte Wirkung zu erzielen. Für dich. Für dein Team. Für die Zukunft.
