Nachhaltigkeits-Spezialist/in

Mach Nachhaltigkeit zur Praxis in deinem Arbeitsalltag.
Dieser Kurs zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung konkret umsetzt.Du entwickelst ein eigenes Projekt, lernst Tools, Methoden und Konzepte kennen – und wirst zur Ansprechperson für Nachhaltigkeit in deinem Bereich.
Factsheet herunterladen
Jetzt Förderpotential berechnen
Key Facts

Offizielles Zertifikat

„Nachhaltigkeits-Spezialist/in“

100% Online

6 Monate Weiterbildung

Bis zu 100% Förderung

Das lernst du

Deine Weiterbildung zum/zur KI-Spezialist/in im Mittelstand

Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsprozesse, Entscheidungswege und Geschäftsmodelle. Doch im Alltag fehlt oft die Brücke zwischen Technologie und Umsetzung. Genau hier setzt dieser Kurs an. Du lernst praxisnah, wie du KI-Tools effizient nutzt, Workflows automatisierst und dein eigenes KI-Projekt im Unternehmen realisierst – Schritt für Schritt, verständlich erklärt und sofort anwendbar.

Nachhaltigkeit verstehen & strategisch verankern.

Baue ein solides Grundverständnis für Nachhaltigkeit auf – ökologisch, ökonomisch und sozial. Du lernst, wie Nachhaltigkeitsziele mit Unternehmensstrategie, Berichtsstandards und rechtlichen Vorgaben zusammenspielen – und wie du erste Impulse im Arbeitsalltag setzt.

Nachhaltigkeit
SDGs
Strategie
CSRD
Reporting
Nachhaltigkeitsziele
Weiterlesen
  • Verstehe die wesentlichen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung und erkenne Zielkonflikte sowie Synergien zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.
  • Entwickle eigene Nachhaltigkeitsziele und orientiere dich dabei an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
  • Setze dich mit der CSRD auseinander und entwickle ein grundlegendes Verständnis für Unternehmenswerte, Ethikrichtlinien und nachhaltige Prinzipien.
  • Lerne die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen im Nachhaltigkeitskontext kennen – insbesondere die CSRD-Pflicht ab 2025 (EU-Richtlinie 2022/2464).
  • Erhalte eine Einführung in die Grundlagen der nichtfinanziellen Berichterstattung und bereite dich auf erste Berichtsaufgaben vor.
Dauer - 6 Wochen

Klima, Umwelt & Ressourcen aktiv gestalten.

Setze konkrete Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz um: Von der CO₂-Bilanzierung über Energieeffizienz bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Du entwickelst praxisnahe Lösungen für mehr Ressourcenschonung im Arbeitsalltag.

Klimastrategie
CO₂
Ressourceneffizienz
Kreislaufwirtschaft
Umweltmanagement
GHG
Weiterlesen
  • Erstelle CO₂-Bilanzen nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) und entwickle eigene Klimastrategien inklusive Science-Based Targets.
  • Lerne zentrale Methoden des Energie- und Ressourcenmanagements kennen, analysiere Stoffströme und mache dich mit Umweltmanagementsystemen (z. B. ISO 14001) vertraut.
  • Verstehe, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert, und entwickle nachhaltige Produktkonzepte, die Wiederverwendung, Recycling und Ressourceneffizienz fördern.
  • Setze dich mit relevanten Umweltstandards und -normen auseinander, die für dein Unternehmen oder deinen Arbeitsbereich wichtig sind.
Dauer - 7 Wochen

Verantwortung in Lieferketten & Gesellschaft übernehmen.

Gestalte nachhaltige Lieferketten, erkenne ESG-Risiken und mache dein Engagement sichtbar. Du entwickelst erste Kommunikationsstrategien, bindest Kolleg:innen ein und bringst soziale Nachhaltigkeit gezielt in dein Team.

Lieferkette
ESG
Soziale Nachhaltigkeit
Green Procurement
Governance
Stakeholder
Weiterlesen
  • Baue ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement auf, beziehe Umwelt- und Sozialstandards ein und berücksichtige Sorgfaltspflichten und Risikoanalysen.
  • Entwickle ein grundlegendes Verständnis für ESG-Risiken (Environmental, Social, Governance) und integriere diese systematisch in unternehmerische Entscheidungen.
  • Analysiere relevante Stakeholder, entwickle Beteiligungsstrategien und wende einfache Change-Management-Methoden für mehr Mitgestaltung an.
  • Setze nachhaltige Produkte und Green Marketing praktisch um und mache dein Engagement durch Zertifikate und Kommunikation nach innen und außen sichtbar.
  • Fördere soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen – von Diversity und Corporate Governance bis hin zu nachhaltiger Beschaffung (Green Procurement).
Dauer - 7 Wochen

Finanzielle, rechtliche & internationale Nachhaltigkeit.

Schärfe deine Perspektive auf globale Entwicklungen, internationale Standards und nachhaltige Finanzprozesse. Zum Abschluss erstellst du deinen eigenen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht – professionell und anwendungsnah.

Sustainable Finance
Controlling
Reporting
CSRD-Standards
EU-Green Deal
Umweltpolitik
Weiterlesen
  • Verstehe, wie Sustainable Finance und ESG-Kriterien in Investitionsentscheidungen einfließen und wie CSR-Controlling in der Praxis funktioniert.
  • Lerne die wichtigsten internationalen Abkommen und rechtlichen Rahmenwerke kennen – vom EU-Green Deal bis zur globalen Umweltgesetzgebung.
  • Erarbeite deinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD-Standard und bereite dich auf externe Kommunikation und Audits vor.
  • Erhalte einen Überblick über die zentralen politischen und gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Energie-, Umwelt- und Klimapolitik.
Dauer - 6 Wochen
Gemeinsam erfolgreich

Was macht ein
Nachhaltigkeits-Spezialist?

Nachhaltigkeits-Spezialist:innen bringen Verantwortung und Zukunftsfähigkeit in den Arbeitsalltag.Sie erkennen Potenziale zur Ressourcenschonung, entwickeln CO₂-Reduktionsstrategien, bewerten Lieferanten nach ESG-Kriterien, stärken nachhaltige Teams und gestalten wirkungsvolle Umweltmaßnahmen. Ihr Fokus: praktische Umsetzung statt leere Versprechen – von der Idee bis zum Bericht.

So lernst du bei KeepBlue.

Praxisnah. Wirksam. Direkt anwendbar.
Unsere Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet, dass du nicht nur neues Wissen aufnimmst, sondern es im Alltag wirklich anwenden kannst. Mit unserem Lernansatz Impact Learning verbinden wir fundierte Inhalte mit direktem Praxisbezug.

Du lernst durch:

  • Live-Sessions, Impulse und Expert:innen-Talks
  • Anwendungsorientierte Aufgaben statt grauer Theorie
  • Interaktive Tools wie Miro für Gruppenarbeiten und Fallbeispiele
  • Klar strukturierte Lernpfade mit wöchentlichem Fokus
  • Persönliche Begleitung in unserer geschlossenen Lerncommunity


Begleitend zur Weiterbildung entwickelst du ein eigenes Praxisprojekt – abgestimmt auf deinen Berufsalltag oder ein konkretes Ziel in deinem Unternehmen. So verankerst du das Gelernte direkt in der Anwendung und schaffst echten Mehrwert. Du analysierst, konzipierst und dokumentierst dein Vorhaben mit passenden Methoden und Tools – und hältst am Ende ein präsentationsreifes Ergebnis in der Hand, das zeigt, was du kannst und was möglich ist.

Warum diese Weiterbildung?

Die Welt verändert sich und du willst nicht nur zusehen, sondern mitgestalten. In diesem Kurs entwickelst du nicht nur Wissen, sondern auch dein eigenes KI-Projekt. Von der Idee bis zur Umsetzung. Du lernst genau die Tools, Methoden und Prozesse kennen, die du brauchst, um im Unternehmen echte Wirkung zu erzielen. Für dich. Für dein Team. Für die Zukunft.

Gestalte Nachhaltigkeit nicht nur mit, sondern voran. In deinem Team. In deinem Unternehmen.

Contact
Kontakt

Lass uns sprechen und deine Möglichkeiten entdecken.

Buche jetzt dein Gespräch und finde heraus, wie KeepBlue dich praxisnah und förderbar in die Zukunft begleitet.
Jetzt Termin vereinbaren